Newsletter

Erfahren Sie das Neueste zu den Themen Steuern und Recht.

Zum Thema Lohnbuchhaltung:

KW 2024/52: Gesetzgebung: Bundesregierung beschließt Rechengrößen in der Sozialversicherung 2025

KW 2024/50: Hinzuverdienstgrenzen für Rentner (Minijob-Zentrale)

KW 2024/49: Aktuelle Version der Digitalen LohnSchnittstelle (BZSt)

KW 2024/48: Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug für Dezember 2024

KW 2024/47: Startschuss für neue Vollmachtsdatenbank in der Sozialversicherung

KW 2024/46: Bundesregierung beschließt Entwurf einer Bürokratieentlastungsverordnung

KW 2024/45: DBA: Ermittlung des steuerfreien und steuerpflichtigen Arbeitslohns

KW 2024/44: Sexuelle Belästigung auf Betriebsfeier kostet Arbeitsplatz

KW 2024/43: Bundeskabinett beschließt Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz

KW 2024/42: Beschäftigung einer Steuerberaterin

KW 2024/41: Ausstellung von elektronischen Lohnsteuerbescheinigungen für Kalenderjahre ab 2025

KW 2024/40: Muster der Lohnsteuer-Anmeldung 2025

KW 2024/39: Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

KW 2024/38: Diskussionsentwurf für ein Mindeststeueranpassungsgesetz

KW 2024/37: Zwangsvollstreckung: Höhere Pfändungsfreigrenzen seit dem 01.07.2024

KW 2024/36: Steuerfreie Erholungsbeihilfe statt steuerpflichtiges Urlaubsgeld

KW 2024/35: Statistik: Ehepaare wählten 2020 die Steuerklassenkombination III und V

KW 2024/34: Künstler ist nicht gleich Künstler

KW 2024/33: 2. Jahressteuergesetz 2024

KW 2024/32: Pauschalbesteuerung gem. § 37b EStG bei Beiträgen an ausländische Pensionsfonds

KW 2024/31: Fragen und Antworten zum Urlaubsrecht (FAQ)

KW 2024/30: Minijob als Ferienjob: So können Schüler Geld verdienen

KW 2024/29: Behandlung der Aufwendungen für eine Feier des Arbeitgebers

KW 2024/28: Entwurf eines Schreibens zur Einführung der obligatorischen E-Rechnung

KW 2024/27: Phantomlohn in der SV

KW 2024/26: Überlassung bzw. Übertragung von Vermögensbeteiligungen

KW 2024/25: OFD Karlsruhe: Angemessenheit der Geschäftsführerbezüge

KW 2024/24: Minderung des Bruttolohns bei Kindergeldzahlung an den Arbeitgeber

KW 2024/23: Kostenerstattungen eines kirchlichen Arbeitgebers für erweiterte Führungszeugnisse

KW 2024/22: Mindestlohn deutlich höher

KW 2024/21: BFH: Lohnsteuerpauschalierung bei Betriebsveranstaltungen

KW 2024/20: Freigabe von Cannabis (Haschisch) – was müssen Arbeitgeber tun?

Zum Thema Buchhaltungsbüro:

KW 2024/52: Bürokratieabbau mit Auswirkungen auf die Rückstellungsbildung

KW 2024/50: Informationen zur E-Rechnungspflicht

KW 2024/49: Bilanz: Anwendungsschreiben zur Veröffentlichung der Taxonomie

KW 2024/48: Gesetzgebung: Bundesrat stimmt Bürokratieentlastungsgesetz zu

KW 2024/47: Finales Schreiben zur E-Rechnung liegt vor

KW 2024/46: Vorsicht Falle: Warnung vor gefälschten Steuerbescheiden

KW 2024/45: Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Unternehmenszersplitterung

KW 2024/44: Rechtmäßigkeit von Schätzungen im Wege eines externen Betriebsvergleichs auf Grundlage der amtlichen Richtsatzsammlung

KW 2024/43: Gesetzgebung: Viertes Bürokratieentlastungsgesetz

KW 2024/42: Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) und Auswirkungen

KW 2024/41: Jahressteuergesetz: von Mobilitätsbudget bis Biersteuer

KW 2024/40: Vordrucke der Anlage EÜR 2024

KW 2024/39: Ermäßigter Steuersatz für Milch

KW 2024/38: Einführung der E-Rechnung – Infos für Vereine

KW 2024/37: Nullsteuersatz für Steckersolargeräte

KW 2024/36: EU-Kommission verklagt Deutschland wegen Regeln zu Familienleistungen für mobile…

KW 2024/35: Verfahrensrecht: Meldepflicht bei potenziell aggressiven grenzüberschreitenden…

KW 2024/34: Rückstellung für Altersfreizeit

KW 2024/33: Corona: Fristablauf zur Einreichung der Schlussabrechnungen

KW 2024/32: Jahressteuergesetz 2024: Was sich ändern wird

KW 2024/31: Kassen: Beginn der Mitteilungsverpflichtung

KW 2024/30: Minijob mit Verdienstgrenze neben der Selbstständigkeit

KW 2024/29: BMF: Muster der Umsatzsteuererklärung 2024, Vordruckmuster USt 2 E

KW 2024/28: Steuerfreie Zuschläge bei Bereitschaftsdiensten

KW 2024/27: Änderungen bei den GoBD ab dem 01.04.2024

KW 2024/26: Gesetzgebung: Bundesregierung beschließt JStG 2024

KW 2024/25: Leasing-Sonderzahlung bei EÜR

KW 2024/24: Referentenentwurf: Jahressteuergesetz 2024

KW 2024/23: Pauschalierung bei Betriebsveranstaltungen, die nicht allen Betriebsangehörigen offensteht

KW 2024/22: Steuermehreinnahmen durch Betriebsprüfungen

KW 2024/21: Umsatzsteuerliche Einordnung von Umsätzen aus Online-Veranstaltungsdienstleistungen

KW 2024/20: Bekanntgabe von Steuerbescheiden an Samstagen