Erfahren Sie das Neueste zu den Themen Steuern und Recht.
Zum Thema Lohnbuchhaltung:
KW 2023/34: „Videokonferenz“ und gesetzlicher Richter
KW 2023/33: Yoga-Kursleiterin ist Lehrerin
KW 2023/32: Arbeitsrecht: Mindestlohn soll in zwei Stufen steigen
KW 2023/31: Deutschlandticket und Minijob
KW 2023/30: Geänderte Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug ab dem 1.7.2023
KW 2023/29: Corona-Impfung mit Nebenwirkungen: Dienstunfall
KW 2023/28: Lohnsteuerabzug ab 1.7.2023
KW 2023/27: Teilleistungen aufgrund Arbeitsplatzverlusts
KW 2023/26: Arbeitszeiterfassung kommt
KW 2023/25: Arbeitnehmerstatus eines Vereinsmitglieds im Yoga-Ashram
KW 2023/24: Entschädigung für Verdienstausfall während Corona-Quarantäne
KW 2023/23: Sozialrecht: Einordnung einer Tätigkeit als selbständig oder abhängige Beschäftigung
KW 2023/22: BMAS legt Referentenentwurf für geändertes Arbeitszeitgesetz vor
KW 2023/21: Ausbildung für Steuerfachangestellte: Neue Schriftenreihe
KW 2023/20: Betriebsausgabenpauschale für Tagesmütter
KW 2023/19: Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung und Annahmeverzug
KW 2023/18: Inflationsausgleichsprämie zur Abgeltung von Überstunden
KW 2023/17: Corona-Infektion als Arbeitsunfall
KW 2023/15: Entgeltgleichheit von Männern und Frauen
KW 2023/14: Betriebliche Nutzung eines gebrauchten Telekommunikationsgeräts
KW 2023/13: Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2023 bei Ehegatten
KW 2023/12: Warnung vor Fake-Websites und Phishing-Mails (KfW)
KW 2023/11: Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen
KW 2023/10: Arbeitsrecht: Urlaubsabgeltung – Verjährung (BAG)
KW 2023/09: Erstattungsbeträge für Verdienstausfallentschädigungen
KW 2023/08: Arbeitsrecht: Lohngleichheit bei Teilzeitbeschäftigung
KW 2023/07: Tarifvertragliche Zuschüsse einer Rundfunkanstalt
KW 2023/06: Minijob: das ändert sich im Jahr 2023 (Minijob-Zentrale)
KW 2023/05: Energiepreispauschale – die Finanzgerichte sind zuständig
KW 2023/04: Merkblatt zur Steuerklassenwahl für 2023
KW 2023/03: DBA: Behandlung von niederländischem Arbeitslohn
KW 2023/02: Berechnung bzw. Ermittlung der Lohnsteuer ab Januar 2023
KW 2023/01: Einmalige EPP für Studierende
Zum Thema Buchhaltungsbüro:
KW 2023/34: Umsatzsteuer-Sonderprüfung 2022
KW 2023/32: Entlastungswirkung der Umsatzsteuersenkung auf Gaslieferungen
KW 2023/31: Entnahme von Alt-PV-Anlagen
KW 2023/30: E-Bilanz: Veröffentlichung der Taxonomien 6.7 vom 1.4.2023
KW 2023/29: Doppelte Erklärung von Einnahmen
KW 2023/28: Reform der Pflegeversicherung
KW 2023/27: Kürzung der AfA durch Einbringung
KW 2023/26: Statistik: Bundesanteil an der Umsatzsteuer
KW 2023/25: Leistungen von Verfahrensbeiständen
KW 2023/24: Ladepunkte für Elektrofahrzeuge
KW 2023/23: Behandlung von Reihengeschäften
KW 2023/22: Unrichtiger oder unberechtigter Steuerausweis
KW 2023/21: Ertragsteuerliche Behandlung der Kindertagespflege
KW 2023/20: Sturz bei einem Firmenlauf
KW 2023/19: Wärmeabgabe aus einer Biogas-Anlage
KW 2023/18: Kassen: Neue Technische Richtlinie des BSI
KW 2023/17: Steuerschädliches Vorbehalten in Bezug auf eine Pensionszusage
KW 2023/16: Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen
KW 2023/15: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage
KW 2023/14: Vorabentscheidungsersuchen zum Direktanspruch
KW 2023/13: „Sinnlose“ Erklärung kann Einspruch sein
KW 2023/12: Nullsteuersatz für Umsätze mit bestimmten Photovoltaikanlagen
KW 2023/11: Zeitnahe Dokumentation der Zuordnungsentscheidung
KW 2023/10: Bilanzierung: Kosten für den Vermögensübergang
KW 2023/09: Finanzverwaltung versendet geänderte Zinsbescheide
KW 2023/08: Steuerbefreiung für kleinere Photovoltaikanlagen
KW 2023/07: Gebühren als durchlaufender Posten oder Leistungsentgelt
KW 2023/04: Modernes Mehrwertsteuersystem für die EU (Kommission)
KW 2023/03: Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen